Liebe Theater-Freunde
Bis Ende Februar finden im Theaterhaus keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Doch ganz geschlossen ist das Theater nicht: Schulvorstellungen dürfen mit entsprechenden Schutzmassnahmen stattfinden.
Und: Solange die Schliessung dauert, läuft unser "Wunsch-Winter". Mailbox und Briefkasten des Theaterhauses sind rund um die Uhr geöffnet für Ihre guten Wünsche und Gedanken zum neuen Jahr.
Ihr Theaterhaus-Team
Im Theaterhaus Thurgau gilt Maskenpflicht ab 12 Jahren. Gemäss den Vorgaben der Behörden werden weniger Tickets verkauft. Kartenzahlung ist möglich.
Spezialprogramm
Wo: Online, per Mail, Brief
und auf Plakaten
Wann: solange das Theater geschlossen ist
theaterhaus thurgau
Lassen Sie uns das neue Jahr mit guten Wünschen beginnen. Denn wir lassen uns von Corona die Hoffnung und die schönen kleinen Dinge des Lebens nicht nehmen. Wir freuen uns, die "Bühne" für Ihre Gedanken und Wünsche zu öffnen.
Verbreiten Sie mit uns gute Wünsche
und gewinnen Sie Theater-Gutscheine...
Thomas Götz – bühni wyfelde
Unterhaltung
von und mit Thomas Götz
Durchführung im Theater nicht möglich - eine digitale Alternative ist in Planung.
Programm, Texte, Musik und Spiel: Thomas Götz
Filmproduktion: Daniel Felix
stageapple
Spielerisch entwickeln Sie Ihre körperlichen, sprachlichen und künstlerischen Fähigkeiten. Bei allem geht es um den Spass in erfundene Rollen und Situationen zu schlüpfen. Nebenbei fördert das auch den Team-Geist und die Selbstsicherheit.
Infos und Anmeldung: stageapple.ch
stageapple Kinder
Schleichen, hüpfen, schlurfen, kriechen, stolzieren, watscheln… Körper können auf so viele verschiedene Arten bewegt werden, wie es Wörter gibt und jede Bewegung erzählt eine andere Geschichte. In diesem Spielangebot für die jüngsten Bühnenäpfelchen geht es ums Ausprobieren, nicht ums Zeigen. Und auch ein bisschen darum, was Menschen und Tiere gemeinsam haben.
Fortsetzung des Herbst-Kurses. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.
Infos und Anmeldung: stageapple.ch
stageapple Kinder
Mit Erfindergeist bist du in der Figurenwerkstatt genau richtig. Wir bauen Figuren und Objekte, erwecken sie zum Leben und spielen damit die spannendsten, zauberhaftesten, wildesten, grusligsten, einfach wunderschönsten Geschichten.
Dafür brauchen wir dich als Geschichtenerfinderin, Figurenbauer und Ideenentwicklerin.
Infos und Anmeldung: stageapple.ch
Sprechtheater / «theaterblitze»
Premiere:
So 7. März, 17.15 Uhr (verschoben)
Kasse, Bar und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.–, Kinder: 12.–, Familie: 49.–
Nach der Vorstellung: Hotdogs
Theater Bilitz
Eine zeitlose Geschichte über Vorurteile und die Kraft des Zusammenhalts.
Für alle ab 8 Jahren
Spiel: Christina Benz, Agnes Caduff, Sonia Diaz
Regie: Eveline Ratering
Musik: Daniel R. Schneider
Sprechtheater / «theaterblitze»
Mi 10. März, 15.15 Uhr
Kasse, Bar und Eintauchen ins Stück ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.–, Kinder&Jugendliche: 12.–, Familie: 49.–
La Grenouille
Für alle ab 9 Jahren
Die Geschichte über Ruth, Autistin, und ihre etwas andere Teenager-Welt. Nach dem Roman von Ann M. Martin.
Spiel: Arthur Baratta, Clea Eden, Christoff Raphaël Mortagne
Regie / Adaption: Charlotte Huldi
Musik: Jonas Kocher
Sprechtheater
Fr 19. März, 20.15 Uhr
Sa 20. März, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.15 Uhr
Am Sa im Anschluss: Publikumsgespräch mit der Autorin
Erwachsene: 30.–, in Ausbildung: 24.–
Kellerbühne St. Gallen
Mutter-Tochter-Stück von Margit Koemeda
Spiel: Boglárka Horváth
Regie: Matthias Peter
Sprechtheater / «theaterblitze»
Mi 24. März, 19.15 Uhr
Kasse und Bar ab 18.15 Uhr
Erwachsene: 25.–, Jugendliche: 12.–, Familie: 49.–
Theater Bilitz
Für alle ab 13 Jahren
Ein Stück übers KO-Gehen und Wieder-Aufstehen, über die Freundschaft zweier Menschen, die sich gegenseitig aus der Resignation herauskatapultieren. "Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Spiel: Roland Lötscher, Michael Fuchs
Regie: Jordi Vilardaga
Christof Escher
Stummfilm von Ernst Lubitsch (1918) mit Musik von Bizet, Chabrier, Debussy, de Falla, Rimsky-Korsakow, Tschaikowsky, Verdi u.a.
Musik: Solisten des Sinfonia Ensembles
Musikalische Leitung: Christof Escher
Vertonung: Armin Brunner
«theaterblitze»
für Familien und Schulklassen
So 28. März, 10.15 Uhr
Kaffee, Kasse & spielerisches Eintauchen ab 9.15 Uhr
Erwachsene: 25.- / Kinder: 12.- / Familien: 49.-
Nach der Vorstellung:
Sonntags-Znüni
Theater Anna Rampe / Theater Zitadelle
Eine eigenwillige, originelle Version des grimmschen Märchens.
Für alle ab 5 Jahren
Regie: Daniel Wagner, Regina Wagner
Regieassistenz / Choreografie: Lea Lechner
Spiel: Anna Wagner-Fregin
Puppen: Mechthild Nienhaber, Ralf Wagner
Sprechtheater
Fr 16. April, 20.15 Uhr
Sa 17. April, 20.15 Uhr
Do 29. April, 20.15 Uhr
Fr 30. April, 20.15 Uhr
Sa 1. Mai, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.15 Uhr
Erwachsene: 25.–
in Ausbildung: 19.–
Schulvorstellungen:
29.-30. April
Anfragen per Mail an info@theaterhausthurgau.ch
Léonie Moser / NiiKA Verein für junge Kulturschaffende
Ein Theaterstück über die Melancholie des Erwachsenwerdens
Zusammen mit einem jungen Schauspiel- und Produktionsteam inszeniert die 22-jährige Thurgauer Theaterautorin Léonie Moser mit «Never have I ever» ihr zweites eigenes Theaterstück. Die Inszenierung entsteht als Koproduktion mit dem Theaterhaus Thurgau.
Spiel: Clemens Oplatka, Evelyne Kübler, Lena Häusler, Stefan Vasic, Veronika Zeis
Autorin und Regie: Léonie Moser
Bühne: Martin Stapfer
Kabarett
Do 22. April, 20.15 Uhr
Fr 23. April, 20.15 Uhr
Sa 24. April, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.15 Uhr
Erwachsene: 38.–, in Ausbildung: 30.–
Thomas Götz – bühni wyfelde
Neunzig Minuten Unterhaltung pur – von und mit Thomas Götz
Programm, Texte, Musik und Spiel: Thomas Götz
Filmproduktion: Daniel Felix
Sprechtheater / «theaterblitze»
So, 2. Mai, 10.15 Uhr
Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.–, Kinder: 12.–, Familie: 49.–
Nach der Vorstellung: «Sonntags-Znüni» (Kollekte)
luki-ju theater luzern
Eine beflügelnde Geschichte um Mut und Selbstvertrauen nach dem Bilderbuch von Lars Klinting.
Für alle ab 5 Jahren
Spiel: Thomy Truttmann
Mundartfassung / Regie: Adrian Meyer
Musik: Markus Kühne
Vorschau
Fr 7. Mai – So 9. Mai
Rapunzel
Tanztheater der Musikschule Weinfelden
Veranstaltungskalender der Musikschule Weinfelden
Mo 14. und Di 15. Juni
Siebte Schultheatertage Ostschweiz
An den Schultheatertagen zeigen sich Ostschweizer Schulklassen gegenseitig ihre selbstentwickelten Theaterstücke.
Eine Kooperation zwischen dem Theater Bilitz, dem Theater St. Gallen und der PH St. Gallen
Geschlossene Verantsaltung
Informationen zu den Schultheatertagen Ostschweiz
Sa 19. Juni, 17.15 Uhr und 20.15 Uhr
Jahresschlussvorstellung
Begabtenförderung Tanz Thurgau
Veranstaltungskalender der Musikschule Weinfelden
Do 16. - Sa 18. September, 20.15 Uhr
Ergötzliches
Thomas Götz – bühni wyfelde
Reservation